top of page

Was macht ein Interim Finance Manager?

Interim-Finance-Manager treten häufig kurzfristig in Führungsrollen ein und bringen Stabilität und Orientierung für Teams.

Zusammenfassung: Was macht ein Finance Interim Manager?

  • Schneller Einsatz in kritischen Situationen: Interim Finance Manager übernehmen kurzfristig Führungsverantwortung, wenn Unternehmen vor Herausforderungen wie Fusionen, Restrukturierungen oder CFO-Wechseln stehen.

  • Stabilität und Führung: Sie bringen sofortige Struktur, sichern den Cashflow und sorgen dafür, dass das Finanzteam handlungsfähig bleibt.

  • Finanzielle Kontrolle: Verantwortlich für Budgetierung, Forecasts, Reporting und Einhaltung von Compliance-Standards.

  • Liquidität und Treasury: Überwachen und optimieren Cashflow, Working Capital und Beziehungen zu Banken und Investoren.

  • Turnaround- und Restrukturierungsexperten: Entwickeln und implementieren Massnahmen zur Kostensenkung, Schuldenrestrukturierung und Stabilisierung des Unternehmens.

  • Transformation & Digitalisierung: Modernisieren Finanzprozesse, führen neue ERP-Systeme, Automatisierungen und Daten-Tools ein.

  • M&A-Begleitung: Leiten Due Diligence, Integration oder Carve-outs und stellen sicher, dass finanzielle Synergien realisiert werden.

  • Temporäre, aber nachhaltige Wirkung: Sie schaffen messbare Ergebnisse und hinterlassen funktionierende Prozesse, Systeme und Teams.

  • Partner in Veränderung: Interim Finance Manager verbinden analytische Präzision mit menschlicher Führung – sie navigieren durch Unsicherheit und schaffen Vertrauen.

  • Swiss Interim Management: Verbindet Unternehmen schnell und gezielt mit erfahrenen Finance Interim Experten aus einem erstklassigen Netzwerk.


Wenn ein Unternehmen in eine unvorhergesehene Krise gerät – sei es ein plötzlicher Markteinbruch, eine wichtige Akquisition oder der Weggang eines zentralen Finanzmanagers – kann die Stabilität der Finanzfunktion über die Zukunft entscheiden. In diesen Wendepunkten wird ein Finance Interim Manager häufig zum stillen Helden, der das Unternehmen sicher durch herausfordernde Zeiten steuert. Kein Wunder, dass die Nachfrage nach erfahrenen Finanzinterimmanagern in den letzten Jahren um über 170 Prozent gestiegen ist. Unternehmen setzen zunehmend auf diese Experten, um kritische Lücken schnell zu schliessen – mehr als die Hälfte der Interim-Positionen befindet sich inzwischen auf C-Suite-Ebene. Finanzen sind das Lebenselixier jeder Organisation, und in Zeiten des Wandels ist es entscheidend, eine erfahrene Hand am Steuer zu haben.


ree

source: unsplash

Einsatz, wenn es zählt: Ein Praxisbeispiel. 

Stellen Sie sich ein mittelständisches Unternehmen vor, das kurz vor einer grösseren Fusion steht, als sein Finanzvorstand plötzlich ausscheidet. Das Unternehmen expandiert in neue Märkte und integriert ein erworbenes Geschäft – und das mit einer Führungslücke im Finanzbereich. Hier kommt der Finance Interim Manager ins Spiel. Innerhalb weniger Tage sitzt diese Führungskraft mit dem Managementteam am Tisch, bringt Ruhe und Orientierung. Sie übernimmt nahtlos die komplexe finanzielle Integration des übernommenen Unternehmens, harmonisiert Konten und Systeme, sodass zwei Organisationen als eine funktionieren können. Gleichzeitig agiert sie als Brücke in der Führungslücke, bewahrt Stabilität und Vertrauen, während ein permanenter CFO gesucht wird. Dank des raschen Handelns des Interim Managers sind Cashflow gesichert, Berichte laufen planmässig und Stakeholder bleiben beruhigt. Wenn der neue Finanzleiter kommt, ist der Kurs stabil und die finanzielle Fusion fest verankert.

Dieses Beispiel zeigt nur einen Ausschnitt des Mehrwerts, den ein Finance Interim Manager bietet. Es handelt sich um hochqualifizierte Führungskräfte, die temporär in Schlüsselrollen eingesetzt werden, um dringende Herausforderungen zu meistern oder strategische Projekte zu leiten. Sie springen in unterschiedlichste Branchen und Situationen ein – sei es zur Sanierung einer angeschlagenen Einheit, zur Einführung eines neuen Finanzsystems oder zur Steuerung eines Unternehmens durch starkes Wachstum. Mit jahrzehntelanger Erfahrung erkennen Finance Interim Manager komplexe Themen schnell und liefern ab Tag eins Lösungen. Kurz gesagt: Sie bieten sofortige Führung dort, wo sie gebraucht wird – genau so lange, wie sie gebraucht wird, und nicht länger.


Kontrolle behalten: Budgetierung und Finanzaufsicht. 

Einer der ersten Schritte eines Finance Interim Managers ist die Übernahme der finanziellen Kontrolle – also finanzielle Aufsicht und Sicherstellung, dass die Finanzen des Unternehmens auf Kurs bleiben. Das bedeutet, Budget-, Prognose- und Finanzberichtprozesse rasch zu erfassen. Oft übernimmt der Interim Manager als CFO oder Controller und sorgt dafür, dass Planung und Reporting trotz Veränderung reibungslos weiterlaufen. Er leitet den Budgetzyklus, aktualisiert rollierende Prognosen und etabliert klare Managementberichte, damit die Führung ein zuverlässiges Bild der Unternehmensleistung erhält. Durch Standardisierung der Finanzdaten (z. B. Abweichungsanalysen, Dashboards, KPI-Verfolgung) bringt er allen Beteiligten Klarheit über Zahlen und Handlungsbedarf.

Wesentlich ist auch, dass Finance Interim Manager während ihrer Amtszeit strenge Kontroll- und Compliance-Mechanismen sicherstellen. Sie sorgen dafür, dass Rechnungslegungsstandards eingehalten und interne Kontrollen robust sind, sodass Prüfungen oder regulatorische Anforderungen nicht ins Leere laufen. Kurz gesagt: Ein Finance Interim Manager ist die ruhige Hand am Steuer der Finanzen – er sorgt dafür, dass die Bücher verlässlich sind, Budgets Sinn ergeben und keine unangenehmen Überraschungen in den Konten lauern. Seine aufmerksame Aufsicht schafft die Grundlage für fundierte, strategische Entscheidungen der Geschäftsführung.


Liquidität sichern: Cashflow und Treasury-Management. 

In Zeiten von Unsicherheit oder schnellem Wandel gilt: Liquidität ist König. Sicherzustellen, dass das Unternehmen genügend Geld zur Verfügung hat – und dieses klug nutzt – ist eine Top-Priorität für einen Finance Interim Manager. Diese Experten tauchen in das Treasury- und Liquiditätsmanagement des Unternehmens ein, um sicherzustellen, dass keine Engpässe bevorstehen. Zu ihren Aufgaben gehören die Implementierung robuster Cashflow-Prognosen und Liquiditätskontrollen, damit das Unternehmen Wochen und Monate im Voraus planen kann. Sie optimieren das Umlaufvermögen, indem sie das Timing von Forderungen und Verbindlichkeiten steuern – oft entdecken sie Wege, gebundenes Kapital freizusetzen, das durch Ineffizienzen blockiert war.

Ein Finance Interim Manager übernimmt oft auch die Beziehungen zu Banken, Investoren und Kreditgebern in kritischen Zeiten. Wenn ein Unternehmen in Bedrängnis steckt, kann der Interim Manager Konditionen mit Kreditgebern neu verhandeln oder eine kurzfristige Finanzierung arrangieren, um die Lücke zu überbrücken. Er sorgt dafür, dass das Unternehmen über ausreichende Liquidität verfügt – also genug Geld, um Mitarbeitende, Lieferanten und Gläubiger pünktlich zu bezahlen. Bei Währungs- oder Zinsrisiken implementiert er Sicherungsstrategien oder Hedging-Massnahmen. Durch engmaschige Überwachung und Steuerung des Cashflows hält ein Finance Interim Manager die Organisation solvent und stabil – selbst wenn Umsätze oder Märkte schwanken.


Durch den Sturm steuern: Turnaround und Restrukturierung.

 Nicht jede Interim-Mission dreht sich um eine Krise – doch viele Finance Interim Manager werden genau für Restrukturierungen oder Turnarounds engagiert. Wenn eine Geschäftseinheit unterperformt oder die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens gefährdet ist, kann ein Finance Interim Experte der Auslöser für Veränderung sein. Er beurteilt rasch die finanzielle Lage und entwickelt einen klaren Turnaround-Plan. Das kann bedeuten: Kostenreduzierung, Optimierung von Abläufen und Neuverhandlung von Ausgaben, um Verluste zu begrenzen. Finance Interim Manager bringen einen objektiven Blick und identifizieren häufig Einsparpotenziale oder Prozessverbesserungen, die interne Teams übersehen haben.

In schwerwiegenderen Krisen kann ein Finance Interim Manager auch die Führung von Schuldenrestrukturierungen mit Banken und Stakeholdern übernehmen, Kredite refinanzieren oder Covenants anpassen, um dem Unternehmen wieder Luft zu verschaffen. Er kann auch die Entscheidung treffen, eine zu grosse Finanzabteilung zu straffen oder unrentable Geschäftssegmente abzustoßen – immer mit Blick auf Stabilisierung. Während eines Turnarounds liegt der Fokus der Interim Leader auf kritischer Cash-Steuerung und Business-Continuity. Das bedeutet: Notfall-Cash-Management, Priorisierung von Zahlungen und Sicherstellung des Tagesgeschäfts. Genauso wichtig: Sie dienen als beruhigende Instanz in einer Krise, schaffen Stabilität und Vertrauen bei Vorstand, Mitarbeitenden und Investoren. Durch proaktives Angehen der Probleme und konsequente Umsetzung von Restrukturierungsstrategien helfen Finance Interim Manager, Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen und Vertrauen wiederherzustellen.


Veränderung katalysieren: Transformationen unterstützen. 

Selbst wenn ein Unternehmen nicht in akuter Krise ist, steht es vielleicht vor grossem Wandel – etwa einer digitalen Transformation, einer Reorganisation oder schnellem Marktwachstum –, der die Finanzabteilung stark fordert. Hier spielt ein Finance Interim Manager eine entscheidende Rolle als Veränderungstreiber und Unterstützungssystem. Mit ihrer Erfahrung aus vielen Unternehmen können Interims ein zukunftsfähiges Finanzbetriebsmodell entwickeln, das auf die Geschäftsstrategie abgestimmt ist. Praktisch kann das bedeuten: Umstrukturierung der Finanzabteilung, Einrichtung von Shared Service Centern oder neuen Berichtsstrukturen, Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Finanzen und anderen Bereichen. Der Finance Interim Manager bringt frische Ideen, wie die Finanzfunktion agiler und aussagekräftiger wird – zum Beispiel durch effizientere Abschlüsse und präzisere Prognosen.

Ebenso wichtig: Sie arbeiten an der menschlichen Seite der Transformation. Sie helfen, neue Governance-Strukturen zu verankern, Rollen klar zu definieren (wer berichtet an wen) und Service-Level-Agreements einzuführen, wenn Teile der Finanzen ausgelagert oder zentralisiert werden. Während der gesamten Transformation fungieren sie als Treiber des Wandels, kommunizieren die Vision an das Finanzteam und andere Abteilungen und gewinnen alle für die neuen Arbeitsweisen. Ihre Erfahrung verschafft ihnen Glaubwürdigkeit, um die Zustimmung der Stakeholder über Funktionen hinweg einzuholen. Am Ende eines solchen Engagements läuft die Finanzfunktion nicht nur effizienter, sondern steht auch besser im Einklang mit den Geschäftszielen. Kurz gesagt: Ein Finance Interim Manager hilft, die Finanzabteilung zu einem echten Enabler der Strategie zu machen – ob es darum geht, Prozesse zu digitalisieren oder eine globale Finanzorganisation zukunftsfähig aufzustellen.


Deals managen: M&A und darüber hinaus

 Fusionen, Übernahmen, Verkäufe – dies können einige der komplexesten Ereignisse sein, denen ein Unternehmen gegenübersteht, und der Finance Interim Manager ist oft die ruhige Hand, die den finanziellen Teil des Deals steuert. Bei M&A-Transaktionen kann ein Finance Interim Manager eine gründliche Due Diligence des Zielunternehmens verantworten. Er analysiert Zahlen, deckt Risiken auf, validiert finanzielle Informationen und bewertet, wie der Deal Wert schaffen oder Risiken bergen könnte. Diese Expertise ist unschätzbar: Finance Interim Manager haben viele Transaktionen begleitet und wissen, auf welche Warnsignale zu achten ist und wie man die Finanzstruktur eines Deals so gestaltet, dass es keine Überraschungen gibt.

Nach Abschluss der Verhandlungen beginnt die eigentliche Arbeit: die Integration der Finanzoperationen beider Organisationen. Hier übernimmt der Finance Interim Manager oft die Post-Merger-Integration der Finanzfunktion. Das bedeutet: Harmonisierung der Buchhaltungssysteme, Zusammenführung von Finanzberichten und Budgets, Konsolidierung von Teams und Sicherstellung einheitlicher Richtlinien. Er richtet Prozesse ein, damit etwa Umsätze des übernommenen Unternehmens vom ersten Tag korrekt im Mutterunternehmen verbucht werden. Oder wenn ein Unternehmen eine Geschäftseinheit abspaltet, kann ein Finance Interim Manager ein eigenständiges Finanz-Setup für diese Einheit aufbauen – also eine eigenständige Finanzabteilung von Grund auf.

Über klassische M&A hinaus betreuen Finance Interim Manager auch andere strategische Finanzprojekte. Sie überwachen Due-Diligence-Prüfungen und Finanzmodellierungen, evaluieren Investitionen oder Veräusserungen und koordinieren mit Rechts- und Operationsteams, damit Transaktionen reibungslos ablaufen. Mit einem erfahrenen Interim-Spezialisten in der Finanzleitung können Unternehmen Wachstum und Veränderung mit dem Vertrauen angehen, dass die Grundlagen stimmen und der finanzielle Übergang so reibungslos wie möglich verläuft.


Den Kompetenzbereich erweitern: Einführung moderner Finanzsysteme. 

Die Finanzfunktion von heute ist ebenso technologiegetrieben wie zahlenorientiert. Eine weitere Schlüsselrolle eines Finance Interim Managers ist die Einführung und Implementierung moderner Finanztools und Systeme, die ein Unternehmen für zeitgemässes Finanzmanagement benötigt. Oft übernimmt ein Interim Manager gezielt die Leitung eines grossen Finanzsystem-Upgrades – zum Beispiel die Einführung eines neuen ERP-Systems oder einer cloudbasierten Buchhaltungssoftware. Diese Projekte sind komplex und risikobehaftet, aber ein Interim Manager bringt das technische und organisatorische Know-how mit, um sie erfolgreich umzusetzen.

Neben grossen Systemen wie ERP treiben Finance Interim Manager auch Automatisierung und Analytics-Lösungen voran. Sie suchen nach Wegen, Routineprozesse zu digitalisieren – etwa Rechnungsfreigaben oder Abstimmungen – und schaffen so Freiräume für wertschöpfende Analysen. Sie führen Business-Intelligence- oder Performance-Tools ein und nutzen Analytics oder KI, um datenbasierte Entscheidungen zu ermöglichen. Die besten Finance Interim Manager verstehen, wie Technologie Prozesse optimieren und Unternehmen wettbewerbsfähig halten kann. Sie implementieren nicht nur neue Systeme, sondern befähigen Teams, sie effektiv zu nutzen – und hinterlassen eine stärkere, effizientere Finanzorganisation.


ree

source: AI generated image


Ein verlässlicher Partner in Zeiten des Wandels. 

In Phasen des Übergangs, der Unsicherheit oder des Wachstums ist ein Finance Interim Manager ein verlässlicher Partner, der Ruhe, Erfahrung und Führung in komplexe Situationen bringt. Ob Controlling, Cashflow, Restrukturierung, Transformation, M&A oder Systemeinführung – diese Experten übernehmen Verantwortung mit Präzision und Menschlichkeit. Besonders wertvoll: Sie liefern Ergebnisse schnell, ohne lange Einarbeitung. Ihre objektive Sicht und erfahrene Führung ermöglichen es ihnen, schwierige Entscheidungen zu treffen und Teams mit Klarheit durch Veränderungen zu führen.

Deshalb wenden sich Unternehmen aller Grössen – von Start-ups bis zu Konzernen – an Finance Interim Manager, wenn es darauf ankommt. Mehr als hundert Firmen, von KMU bis zu Grossunternehmen, vertrauen bereits auf Swiss Interim Management, um die passenden Interim-Finance-Experten zu finden.


Als führender Anbieter versteht Swiss Interim Management, dass jede Herausforderung einzigartig ist – und vermittelt dank erstklassigem Netzwerk und strenger Auswahl den richtigen Experten in kürzester Zeit.

Wenn Ihr Unternehmen an einem entscheidenden Wendepunkt steht oder temporäre Finanzführung benötigt, kann die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Partner wie Swiss Interim Management den Unterschied machen. Mit einem erfahrenen Finance Interim Manager an Ihrer Seite gewinnen Sie Stabilität, Orientierung und strategische Weitsicht – und sichern so Ihre finanzielle Zukunft, unabhängig von Branche oder Herausforderung.

 
 
 

Kommentare


bottom of page